Das Modul konzentriert sich auf die Etablierung nachhaltiger Ernährungsgewohnheiten junger Erwachsener, die sowohl das Wohlbefinden im Jetzt und im hohen Lebensalter fördern als auch klimasmart sind. Im Mittelpunkt stehen die Wechselwirkungen zwischen Ernährung, Gesundheit und Umwelt. Studierende analysieren ihr eigenes Ernährungsverhalten, entwickeln nachhaltige Ernährungs- und Diätkonzepte und bewerten deren Auswirkungen auf die Gesundheit, das eigene Altern sowie auf die Umwelt. Basierend darauf erarbeiten sie Strategien zur effektiven Umsetzung dieser Ansätze.
Sachkompetenzen
Die Studierenden können:
Selbstkompetenzen
Die Studierenden können:
Sozialkompetenzen
Die Studierenden können:
Lernblock I
Die Bedeutung der Ernährung für ein langes Leben in Gesundheit
Lernblock II
Was Ernährung mit Umwelt und Klimawandel mit Ernährung zu tun hat
Lernblock III
Wechselwirkung zwischen Ernährung, Umwelt & Langlebigkeit in Gesundheit
Lernblock IV
Praktische Ansätze für eine nachhaltige Ernährung: Konzeptentwicklung und Präsentation
Präsentation, Factsheet (Einzeln und Gruppen).
Input- und Impulsreferate, Gruppenarbeit, Think-Pair-Share, Coaching, ("Picknick")
Durchführung gemäss Stundenplan