Kennenlernen der erweiterten Zusammenhänge betreffend praktischer Projekte im Bauingenieurbereich mit Fokus auf Emissionen resp. Immissionen in der Übersicht und anhand von Detailprojekten mit den folgenden Schwerpunkten:
• Baumaterialien, Gebäudeschadstoffe, Abfälle, Deponie
• Altlasten, Boden, Grundwasser
• Bauen in Natur und Landschaft (Biodiversität, Lebensräume, Naturgefahren)
Verstehen von grundsätzlichen Vorhersage- und Optimierungsmöglichkeiten betreffend der Emissionen, der Transmissionen und der Immissionen mit den folgenden Schwerpunkten:
• Planungsinstrumente und technische Massnahme zu den oben genannten Schwerpunkten
• Umweltverträglichkeitsprüfung und –baubegleitung
4 Teilprüfungen von 30 Minuten während des Semesters mit je 25% an der Gesamtnote
4 Teilprüfungen von 30 Minuten während des Semesters mit je 25% an der Gesamtnote
Durchführung gemäss Stundenplan
Blended Learning Modul mit fünf 4-stündigen Präsenzveranstaltungen (mit Anwesenheitspflicht) während des gesamten Semesters