Modulbeschreibung

Wissenschaftliches Schreiben und Arbeiten 2

Kürzel:
M_boek.WSA2
Durchführungszeitraum:
nicht durchgeführt
ECTS-Credits:
3
Arbeitsaufwand (h):
90
Lernziele:

Im Hinblick auf die Praxisprojekte und späteren Projekte in der Praxis werden den Studierenden Kompetenzen im wissenschaftlichen und methodischen Arbeiten, der Projektplanung, sowie Grundzüge im Projektmanagement vermittelt und diese an einem konkreten Thema (Projektauftrag) integrativ angewendet.

 

Über den Projektauftrag sollen sich die Studierenden schnell und zielsicher einen Überblick über den wissenschaftlichen Diskussionsstand verschaffen können, mit unterschiedlichen wissenschaftlichen Positionen umgehen und diese für andere in verständlicher Form darstellen können. Sie lernen den Auftrag eines Kunden zu verstehen und in eine durchführbare Auftragsdefinition (inkl. Ziele, Vorgehen und Projektplan) zu überführen. Weiterhin werden Sie in das Projektmanagement eingeführt und wenden Techniken wie Projektplanung, Stakeholdermanagement und Organisation von Kundenterminen direkt an.


Die zu bearbeitenden Themen der Projektaufträge werden von den Projektcoachs vorbereitet. Die Durchführung erfolgt in Gruppen, wobei jede Gruppe von einem Projektcoach begleitet wird.

Verantwortliche Person:
Dr. Lippe Dada Sonia
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona, St. Gallen (Standard)
Zusätzlich vorausgesetzte Kenntnisse:

WSA1

Skriptablage:
Modultyp:
Wahl-Modul für Betriebsökonomie BB STD_23(Empfohlenes Semester: 3 | Niveau B: Basic level course)
Besuchspflichtmodul für General Management STD_23 (SR)
Besuchspflichtmodul für International Management STD_23 (SR)
Wahl-Modul für Betriebsökonomie VZ STD_23(Empfohlenes Semester: 2 | Niveau B: Basic level course)
Besuchspflichtmodul für General Management STD_23 (SR)
Besuchspflichtmodul für International Management STD_23 (SR)
Besuchspflichtmodul für Wirtschaftsinformatik BB STD_23(Empfohlenes Semester: 3 | Niveau B: Basic level course)
Besuchspflichtmodul für Wirtschaftsinformatik VZ STD_23(Empfohlenes Semester: 2 | Niveau B: Basic level course)
Bemerkungen:

Workload[h]

Kontaktstudium: 16

Begleitetes Selbststudium: 74

Unbegleitetes Selbststudium: 0

Kurse in diesem Modul