Modulbeschreibung

Vertrags- und Haftpflichtrecht

Kürzel:
M_boek.VHRE
Durchführungszeitraum:
nicht durchgeführt
ECTS-Credits:
6
Arbeitsaufwand (h):
180
Lernziele:

Studierende kennen die wichtigsten Grundlagen des Schweizerischen Obligationenrechts. Im Allgemeinen Teil des Obligationenrechts lernen sie, wie Verträge abgeschlossen werden. Sie kennen zudem die 
möglichen Leistungsstörungen und deren Rechtsfolgen. Sie können beurteilen, ob die Voraussetzungen 
für eine ausservertragliche Haftung erfüllt sind, und wissen, wie Obligationen erlöschen. Im Besonderen 
Teil des Obligationenrechts lernen sie einzelne ausgewählte Vertragsarten kennen. Sie können vertragsrechtliche Probleme in einfacheren Fällen mithilfe von Rechtsnormen, Literatur und Judikatur selbständig lösen

Verantwortliche Person:
Prof. Dr. iur. Reichle Sebastian
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona, St. Gallen (Standard)
Zusätzlich vorausgesetzte Kenntnisse:

Es sind keine Vorkenntnisse verlangt.

Skriptablage:
Modultyp:
Besuchspflichtmodul für Betriebsökonomie BB STD_23(Empfohlenes Semester: 1)
Besuchspflichtmodul für Betriebsökonomie VZ STD_23(Empfohlenes Semester: 1)
Besuchspflichtmodul für Management & Recht BB STD_23(Empfohlenes Semester: 1)
Besuchspflichtmodul für Management & Recht VZ STD_23(Empfohlenes Semester: 1)
Besuchspflichtmodul für Wirtschaftsinformatik BB STD_23(Empfohlenes Semester: 1)
Besuchspflichtmodul für Wirtschaftsinformatik VZ STD_23(Empfohlenes Semester: 1)
Bemerkungen:

Workload[h]

Kontaktstudium: 56

Unbegleitetes Selbststudium: 124

Kurse in diesem Modul