Modulbeschreibung

Kommunikationspsychologie

Kürzel:
M_boek.KOPS
Durchführungszeitraum:
nicht durchgeführt
ECTS-Credits:
4
Arbeitsaufwand (h):
120
Lernziele:

Die vielfältigen kommunikativen Interaktionen mit den verschiedenen Anspruchsgruppen in einer modernen Unternehmung oder Verwaltung erfordern von Wirtschaftsinformatikerinnen und Wirtschaftsinformatikern eine hohe kommunikative und reflektive Kompetenz.


Um diesen Anforderungen gewachsen zu sein, muss ein Wirtschaftsinformatiker/Wirtschaftsinformatikerin über ein differenziertes kommunikationstheoretisches Wissen verfügen. Für die anspruchsvolle, betriebliche (Führungs-) Praxis sollen ihr / ihm situativ passende und psychologisch fundiert abgestützte Kommunikationsinstrumente zur Verfügung stehen.

 

Das Kommunikationsmodul vermittelt die Grundlagen für eine professionelle Kommunikation in drei Hauptthemenbereichen:

  • Person und Situation als Determinanten der Kommunikation (sozialpsychologische und persönlichkeitspsychologische Modelle)
  • Die wesentlichen Theorien der Wahrnehmungs- und Kommunikationspsychologie
  • Gesprächsstrukturierungs- und Gesprächsführungstechniken für betriebliche Kommunikationssituationen (Mitarbeitenden-Gespräch; Kritikgespräch, Verhandlungsgespräch etc.).
Verantwortliche Person:
Dr. Zajitschek Susanne Elisabeth
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona, St. Gallen (Standard)
Zusätzlich vorausgesetzte Kenntnisse:

Es werden keine speziellen Vorkenntnisse vorausgesetzt; gefordert sind Neugier und Offenheit gegenüber Neuem

Skriptablage:
Modultyp:
Besuchspflichtmodul für Betriebsökonomie VZ STD_23(Empfohlenes Semester: 4 | Niveau B: Basic level course)
Bemerkungen:

Workload[h]

Kontaktstudium: 33

Begleitetes Selbststudium: 30

Unbegleitetes Selbststudium: 57

Kurse in diesem Modul