Modulbeschreibung

Gesellschafts- und Steuerrecht Betriebsökonomie

Kürzel:
M_boek.GSRB
Durchführungszeitraum:
nicht durchgeführt
ECTS-Credits:
6
Arbeitsaufwand (h):
180
Lernziele:

Betriebsökonominnen und Betriebsökonomen der OST beherrschen die wichtigsten Grundlagen des schweizerischen Gesellschaftsrechts. Sie kennen die wesentlichen Rechtsnormen zur Bildung, Führung und Beendigung von Personengesellschaften, Kapitalgesellschaften, Genossenschaften und Vereinen. Sie sind fähig, die vom Gesetzgeber zur Verfügung gestellten Gesellschaftsformen zu unterscheiden, die wichtigsten Vor- und Nachteile der einzelnen Gesellschaftsformen zu erläutern und gesellschaftsrechtliche Haftungsrisiken adäquat einzuschätzen.

Betriebsökonominnen und Betriebsökonomen der OST verstehen die Grundzüge des Steuerrechts. Sie entwickeln die Fähigkeit, gesellschafts- und steuerrechtliche Problemfelder in einfachen Fällen mithilfe von Rechtsnormen, Literatur und Judikatur selbständig zu lösen. Sie sind auch fähig, für diese Problemfelder Lösungen zu erkennen.

Verantwortliche Person:
Prof. HSG Dr. iur. Schister Roman
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona, St. Gallen (Standard)
Zusätzlich vorausgesetzte Kenntnisse:

Grundkenntnisse im Rechnungswesen sind vorausgesetzt.

Skriptablage:
Modultyp:
Wahl-Modul für Betriebsökonomie BB STD_23(Empfohlenes Semester: 5)
Besuchspflichtmodul für General Management STD_23 (SR)
Wahl-Modul für Betriebsökonomie VZ STD_23(Empfohlenes Semester: 4)
Besuchspflichtmodul für General Management STD_23 (SR)
Besuchspflichtmodul für Management & Recht BB STD_23(Empfohlenes Semester: 4)
Besuchspflichtmodul für Management & Recht VZ STD_23(Empfohlenes Semester: 4)
Bemerkungen:

Workload[h]

Kontaktstudium: 56

Unbegleitetes Selbststudium: 124

Kurse in diesem Modul