Modulbeschreibung

Financial Planning

Kürzel:
M_boek.FIPL
Durchführungszeitraum:
nicht durchgeführt
ECTS-Credits:
3
Arbeitsaufwand (h):
90
Lernziele:

Vorsorge, ein Buch mit 7 Siegeln? Das muss nicht sein. Das Ergänzungsmodul «Financial Planning» vermittelt ein differenziertes Verständnis der Finanzplanung von Privatpersonen und ebnet den Weg für wertstiftendes Finanzcoaching.

 

Das Modul durchleuchtet die Notwendigkeit privater Finanzplanung, identifiziert relevante Planungsparameter und befasst sich mit den Herausforderungen der sozialen Sicherheit in der Schweiz. So vermittelt das Ergänzungsmodul «Financial Planning» kurz und bündig die Grundlagen der wichtigsten Sozialversicherungen, zeigt auf, wie das 3-Säulensystem funktioniert und wo private Vorsorge selbstbestimmt notwendig ist. Nebst Kenntnissen des Vorsorgesystems liegt der Schwerpunkt in der Vorsorge- und Nachlassplanung. 

Verantwortliche Person:
Prof. Bechtiger Pascal
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona, St. Gallen (Standard)
Zusätzlich vorausgesetzte Kenntnisse:

Grundlegende Kenntnisse des Schweizer Vorsorgesystems

Skriptablage:
Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für Betriebsökonomie BB STD_23(Empfohlenes Semester: 5 | Niveau S: Specialised level course)
Wahlpflicht-Modul für General Management STD_23 (SR)
Wahlpflicht-Modul für Betriebsökonomie VZ STD_23(Empfohlenes Semester: 5 | Niveau S: Specialised level course)
Wahlpflicht-Modul für General Management STD_23 (SR)
Wahlpflicht-Modul für Wirtschaftsinformatik BB STD_23(Empfohlenes Semester: 7 | Niveau S: Specialised level course)
Wahlpflicht-Modul für Wirtschaftsinformatik VZ STD_23(Empfohlenes Semester: 5 | Niveau S: Specialised level course)
Wahl-Modul für Wirtschaftsingenieurwesen STD_18(Nicht empfohlen)
Bemerkungen:

Workload[h]

Kontaktstudium: 21

Unbegleitetes Selbststudium: 69

Kurse in diesem Modul