Modulbeschreibung

Entscheidungspsychologie und Transformation

Kürzel:
M_boek.EPTA
Durchführungszeitraum:
nicht durchgeführt
ECTS-Credits:
6
Arbeitsaufwand (h):
180
Lernziele:

Betriebsökonominnen und Betriebsökonomen kennen und verstehen die unterschiedlichen Anlage-klassen und Finanzinstrumente wie Obligationen, Aktien, Derivate, strukturierte Produkte, Anlage-fonds und ETFs. Sie können den fairen Wert von Finanzinstrumenten berechnen und deren Risiko- und Renditeeigenschaften erläutern. Zudem sind sie in der Lage, auf Basis der Erkenntnisse der Portfolio- und Kapitalmarkttheorie, individuelle Anlagestrategien für die Kundschaft abzuleiten und mit Experten/innen über die aktuellen Geschehnisse an den Finanzmärkten zu diskutieren. Die Teilnehmenden können die Vor- und Nachteile von derivativen Instrumenten erklären und wissen, wie sie im Rahmen des Risikomanagements eingesetzt werden.

Verantwortliche Person:
Dr. Kraft Michael Hans Gino
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona, St. Gallen (Standard)
Zusätzlich vorausgesetzte Kenntnisse:

Modul Accounting und Finance (AFIN), Teil "Finanzmärkte und Investments"

Skriptablage:
Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für Betriebsökonomie VZ STD_23(Empfohlenes Semester: 5 | Niveau S: Specialised level course)
Wahlpflicht-Modul für General Management VZ STD_23 (SR)
Bemerkungen:

Workload[h]

Kontaktstudium: 44

Begleitetes Selbststudium: 46

Unbegleitetes Selbststudium: 90

Kurse in diesem Modul