Modulbeschreibung

Cloud Development

Kürzel:
M_winf.CLDE
Durchführungszeitraum:
nicht durchgeführt
ECTS-Credits:
6
Arbeitsaufwand (h):
180
Lernziele:

Absolventinnen und Absolventen des Moduls “Cloud Development” verfügen über das notwendige Wissen, um Cloud-basierte Softwarelösungen professionell zu entwickeln. Das CLDE-Modul vermittelt den Studierenden die essenziellen Grundlagen relevanter Konzepte und Technologien, darunter die Prinzipien von Cloud Native. Es führt in aktuelle Basistechnologien zur Entwicklung von serviceorientierten Anwendungen für die Cloud ein, wie zum Beispiel die Verwendung von Containern, die Implementierung von serverlosen Funktionen sowie die Nutzung von verwalteten Datenspeichersystemen.

Während des Moduls erwerben die Studierenden praxisorientiertes Wissen, das im Rahmen der semesterbegleitenden Projektarbeit angewendet wird. In diesem Projekt entwickeln die Studierenden eigenständig einen Cloud-basierten Software-Prototypen. Anhand betreuter Übungsaufgaben während des Semesters, werden die Inhalte durch praktische Aufgaben vertieft und die Studierenden bei der Bearbeitung der individuellen Projektarbeit unterstützt.

Verantwortliche Person:
Bieber Kevin
Telefon/EMail:
+41 58 257 17 45
/ kevin.bieber@ost.ch
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona, St. Gallen (Standard)
Fachbereiche:
Informatik
Zusätzlich vorausgesetzte Kenntnisse:

Lerninhalte der Module:

• OOPR - Grundlagen objektorientierte Programmierung
• DMIS - Datenmodellierung und Informationssysteme
• ASPR - Architektur verteilter Softwaresysteme

Skriptablage:
Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für Wirtschaftsinformatik BB STD_23(Empfohlenes Semester: 8 | Niveau S: Specialised level course)
Wahlpflicht-Modul für Wirtschaftsinformatik VZ STD_23(Empfohlenes Semester: 6 | Niveau S: Specialised level course)
Bemerkungen:

Workload[h]

Kontaktstudium: 39h (52 Lektionen à 45 Minuten)

Begleitetes Selbststudium: 73h

Unbegleitetes Selbststudium: 68h

Kurse in diesem Modul