Absolvierende des BSc-Studienganges «Management und Recht» verfügen über eine fundierte Grundausbildung und in Teilbereichen vertiefte Kenntnisse im Staats- und Verwaltungsrecht. Sie kennen die staatsrechtliche Rahmenordnung des schweizerischen Bundesstaates, das föderalistische Grundprinzip und die Aufgabenteilung sowie die Rolle der Schweiz im internationalen Kontext. Zudem kennen sie die Organisation, Aufsicht, Hoheitsbereiche und Vermögenswerte der Verwaltung sowie die Grundprinzipien verwaltungsrechtlichen
Handelns. Ein besonderer Fokus liegt beim Polizeirecht, öffentlichen Sachenrecht, Raumplanungs- und Baurecht, Asylrecht sowie Umweltschutzrecht. Schliesslich wird auch das Verfahrensrecht eingehend behandelt.
Der Besuch des folgenden Moduls ist vorausgesetzt: SVRE
Workload[h]
Kontaktstudium: 56
Begleitetes Selbststudium: 14
Unbegleitetes Selbststudium: 110
Zugelassene Hilfsmittel
Die Modulschlussprüfung ist eine Open-Book-Prüfung: Die Wahl der Hilfsmittel steht den Studie-renden frei. Nicht zugelassen sind sämtliche kommunikationsfähigen elektronischen Geräte wie etwa Notebooks, Tablets, Smartphones usw.
Schriftliche Modulschlussprüfung (Dauer: 90 Minuten; Gewichtung: 100 %)
Die Teilnehmenden haben umfangreiche Kenntnisse und Fähigkeiten im Modul SVRE und PRW1 erlangt und können im Rahmen des SVR2 diese Kompetenz anwenden und darauf aufbauen. Sie können insbesondere:
Schweiz als Rechtssubjekt
Föderalismus:
Verwaltung als Exekutivorgan:
Vertiefung Grundrechte:
Raumplanungs- und Baurecht
Umweltschutzrecht
Ausländer- und Asylrecht
Verwaltungsverfahren
Lehrvortrag, Lehrgespräch, Simulation, Gruppenarbeit, Selbststudium
Pflichtliteratur
Weiterführende Literatur
Durchführung gemäss Stundenplan