Das Modul vermittelt eine Einführung in das juristische Arbeiten und Schreiben. Ziel ist es, grundlegende Kenntnisse der juristischen Methodik und Arbeitstechnik, insbesondere beim Verfassen von juristischen Arbeiten, zu erlangen. Denn sowohl im akademischen als auch im beruflichen Alltag ist eine methodisch fundierte Schreibkompetenz (inkl. effizienter Recherche) unerlässlich.
Keine
Workload[h]
Kontaktstudium: 28
Unbegleitetes Selbststudium: 62
Schriftliche Arbeit
Schriftliche Arbeit 100%
Im Rahmen einer schriftlichen Einzel-Hausarbeit verfassen die Teilnehmenden eine Entscheidbesprechung. Der zu besprechende Entscheid entstammt dem Gebiet des Vertragsrechts. Der Umfang der Arbeit beträgt ca. 8–10 Seiten.
Sachkompetenzen (Fach- und Methodenkompetenzen)
Die Teilnehmenden können:
Selbstkompetenzen
Die Teilnehmenden können:
Sozialkompetenzen
Die Teilnehmenden können:
Themen-/Lernblock I: Einführung sowie Gestaltung und Aufbau juristischer Arbeiten
Themen-/Lernblock II: Recherchieren und Zitieren im Allgemeinen
Themen-/Lernblock III: Rechtsquellen
Themen-/Lernblock IV: Methodenlehre
Themen-/Lernblock V: Entscheidbesprechung und Schreibwerkstatt
Themen-/Lernblock VI: Rechtswissenschaft und KI
Lehrvortrag, Lehrgespräch, Einzelarbeit, Partnerarbeit, Gruppenarbeit, Selbststudium
Pflichtliteratur:
Weiterführende Literatur:
Durchführung gemäss Stundenplan