Modulbeschreibung

Mikrotechnik II

Kürzel:
M_MiT_II
Durchführungszeitraum:
nicht durchgeführt
ECTS-Punkte:
12
Arbeitsaufwand:
360
Lernziele:

Die Studierenden

  • kennen die wesentlichen Verfahren der planaren Oberflächen-Strukturierung durch Lithografie und Ätzen.
  • kennen die einzelnen Prozessschritte der Fotolithografie, sowie die unterschiedlichen Belichtungsverfahren und Belichtungsapparaturen.
  • kennen die Grundregeln des Maskendesigns und können selbstständig regelkonforme Masken zeichnen.
  • verstehen die wichtigsten chemischen Vorgänge in der Ätztechnik und können die unterschiedlichen Ätztechniken mit ihrer Anwendbarkeit und Vor- und Nachteilen einsetzen.
  • kennen die grundlegenden Gerätetypen und physikalischen Vorgänge der Trockenätztechnik.
  • können eine gegebene Aufgabenstellung aus dem Bereich Mikrostrukturierung selbstständig bearbeiten, die Prozesse im Reinraum unter Anleitung durchführen und die Ergebnisse dokumentieren und präsentieren.
  • kennen das Konzept diskreter Energieniveaus in Atomen und das Bändermodell in Festkörpern. 
  • verstehen die prinzipielle Funktionsweise von Halbleitern, insbesondere die Leitungsmechanismen.
  • kennen die verschiedenen Absorptions- und Emissionsprozesse in atomaren Systemen und in Halbleitern und können diese qualitativ beschreiben.
  • kennen wichtige Arten von Schichten, deren Eigenschaften und können diese beschreiben.
  • wissen, mit welchen Verfahren und mit Hilfe welcher Anlagen diese Schichten hergestellt werden.
  • können für spezifische Anwendungen geeignete Schichten und Abscheideverfahren sowie die zugehörige Anlagentechnik auswählen.
  • können eine gegebene Aufgabenstellung aus dem Bereich der Beschichtungstechnik selbstständig bearbeiten, die Prozesse im Reinraum sowie Messungen unter Anleitung durchführen und die Ergebnisse dokumentieren und präsentieren.
  • kennen die wichtigsten Materialien und biologischen Moleküle, sowie die grundlegenden Analyse- und Messverfahren in den Life Science. 
  • kennen Lab-on-Chip Konzepte mit Mikrofluidik-Komponenten, biochemische Sensoren und Beispiele von Systemen in Medizintechnik und Diagnostik. 
  • verstehen anhand ausgewählter Beispiele, wie Analyse- und Messsysteme mikrotechnisch umgesetzt und in den Life Science angewendet werden. 
  • verstehen anhand ausgewählter Beispiele, wie optische/photonische, elektrochemische Messsysteme und Sensoren in den Lifescience und der Medizinaltechnik eingesetzt werden. 
  • kennen geeignete Techniken, um Halbleiter zu dotieren.
  • wissen, welche Dotierstoffkonzentrationsprofile sich im Substrat realisieren lassen.
  • wissen, wie sich Oberflächen und dünne Schichten charakterisieren lassen.
  • kennen die Vor- und Nachteile unterschiedlicher oberflächenanalytischer Verfahren.
  • können die Ergebnisse der besprochenen analytischen Verfahren richtig interpretieren und daraus geeignete Schlussfolgerungen für die untersuchten Substrate ziehen.
Verantwortliche Person:
Prof. Dr. Huber Samuel
Telefon/EMail:
+41 58 2573466
/ samuel.huber@ost.ch
Standort (angeboten):
Buchs
Fachbereiche:
Mikro- und Nanotechnologie, Mikro- Nanotechnologie
Vorausgesetzte Module:
Anschlussmodule:
Modultyp:
Standard-Modul für Systemtechnik BB STD_05(Empfohlenes Semester: 6)
Fach-Pflichtmodul für Mikrotechnik STD_05 (PF)
Standard-Modul für Systemtechnik VZ STD_05(Empfohlenes Semester: 4)
Fach-Pflichtmodul für Mikrotechnik STD_05 (PF)

Kurse in diesem Modul