Modulbeschreibung

Internet of Things

Kürzel:
M_IoT
Durchführungszeitraum:
FS/22-FS/26
ECTS-Credits:
2
Arbeitsaufwand (h):
60
Lernziele:

Die Studierenden

  • kennen die theoretischen Grundlagen des Internets der Dinge.
  • kennen wichtige IoT-Kommunikationsprotokolle, IoT-Plattformen und Interaktionsmuster.
  • kennen den Unterschied zwischen IoT und WoT.
  • wissen, wie die intelligenten Dinge des IoT aufgebaut sind und wie sie sicher via Internet kommunizieren.
  • können einfache intelligente Gegenstände für das Internet der Dinge entwerfen und entwickeln.
Verantwortliche Person:
Prof. Pawlitzek René
Telefon/EMail:
+41 58 257 3183
/ rene.pawlitzek@ost.ch
Standort (angeboten):
Buchs, Lerchenfeld St.Gallen
Fachbereiche:
Informatik
Vorausgesetzte Module:
Zusätzlich vorausgesetzte Kenntnisse:

Vorausgesetzt sind die beiden Grundlagenmodule Informatik 1 und 2.

Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für Mechatronik BB STD_24(Empfohlenes Semester: 4)
Wahlpflicht-Modul für Systemtechnik BB STD_05(Empfohlenes Semester: 6)
Wahlpflicht-Modul für Systemtechnik VZ STD_05(Empfohlenes Semester: 6)
Bemerkungen:

Das Modul findet im Frühlingssemester statt. Das Modul findet online statt.

Das Modul kann nicht von Studierden der Vertiefung Computational Engineering besucht werden.

Kurse in diesem Modul