Modulbeschreibung

Elektronik und Regelungstechnik II

Kürzel:
M_EuR_II
Durchführungszeitraum:
FS/18-FS/19
ECTS-Punkte:
12
Arbeitsaufwand:
360
Lernziele:

Die Studierenden

  • kennen die grundlegenden Eigenschaften von leitungsgebundenen und drahtlosen Übertragungssystemen.
  • können das Verhalten von Leitungen bei hohen Frequenzen beschreiben.
  • können mit Reflexionsfaktoren und S-Parametern Schaltungen auslegen.
  • können Verstärkerschaltungen auslegen und können diese Aufbauen sowie die Funktion erläutern.
  • kennen analoge Modulationsverfahren.
  • kennen die Multiplexverfahren und können das Funktionsprinzip erläutern und erkennen. 

 

  • können einen magnetischen Kreis auslegen.
  • können eine Spule und einen Transformator berechnen.
  • kennen die Eigenschaften und Limitationen der ungeregelten Stromversorgungen und können diese auslegen.
  • kennen die Eigenschaften der linearen Spannungsregler und können für ein vorliegendes Design-Problem einen passenden auswählen und dimensionieren.
  • kennen die gebräuchlichsten netzgeführten Stromrichterschaltungen. 
  • kennen die Eigenschaften und die Arbeitsweise der verschiedenen elektrischen Antriebe.
  • kennen die Eigenschaften und die typischen Einsatzgebiete der verschiedenen Leistungshalbleiter und können deren Funktionsprinzipien beschreiben.
  • können das Einschwingverhalten von geschalteten Netzwerken bestimmen und simulieren.
  • können das statische und dynamische Verhalten von Kühlungssystemen berechnen und sind in der Lage für Systeme mit Leistungsverlusten eine geeignete Kühlung auszulegen.
  • können die Bauelemente der Leistungselektronik beschreiben. 

 

  • können die Messunsicherheitsanalyse inklusiv Fehlerfortpflanzungsgesetz anwenden.
  • kennen das Vorgehen und die Zusammenhänge beim Kalibrieren elektrischer Grössen.
  • können Standardmesselektronikschaltungen wie AC-Brücke, OP-Messverstärker und Lockin-Verstärker entwickeln.
  • können das elektronische Rauschen einer Messschaltung berechnen.
  • kennen die verschiedenen Varianten der Abschirmung elektronischer Messsysteme.
  • kennen die grundlegenden Funktionsweisen von magnetischen, elektrischen, optischen Sensoren sowie Ultraschallsensoren.
  • kennen die technisch relevanten Kenngrößen der obigen kommerziellen Sensortypen.
  • können die zu den obigen Sensortypen gehörenden Messelektronikschaltungen entwickeln.
  • können die FFT-Analyse anwenden.
  • können die Korrelation einsetzen, um Messsignale zu detektieren und Laufzeiten zu messen.  

 

  • kennen die grundlegende Funktion und den Aufbau eines einfachen Mikrocontrollers.
  • kennen Peripheriemodule eines Mikrocontrollers.
  • können Anwendungen auf einem Mikrocontroller implementieren.

 

  • können eine Systemapplikation bestehend aus Hard- und Software auf der Basis eines Lastenheftes entwickeln.
Verantwortliche Person:
Prof. Weitnauer Adrian
Telefon/EMail:
+41 (0)81 7553184
/ adrian.weitnauer@ost.ch
Standort (angeboten):
Buchs, Waldau St.Gallen
Fachbereiche:
Elektronik, Informatik, Elektronik und Regelungstechnik
Vorausgesetzte Module:
Anschlussmodule:
Modultyp:
Standard-Modul für Systemtechnik BB STD_05(Empfohlenes Semester: 6)
Standard-Modul für Systemtechnik VZ STD_05(Empfohlenes Semester: 4)

Kurse in diesem Modul