Modulbeschreibung

Integralrechnung & Elektrizität / Magnetismus

Kürzel:
M_IEM
Durchführungszeitraum:
FS/14-FS/16
ECTS-Punkte:
7
Arbeitsaufwand:
210
Lernziele:

Die Studierenden

  • können einfache praktische Probleme in mathematische Sprache übertragen, anschliessend analysieren und lösen. Sie sind in der Lage, die Lösungen aus Anwendungssicht zu bewerten.
  • können mit mathematischen Fachbegriffen umgehen und Sachverhalte im mathematisch-technischen Umfeld korrekt formulieren.
  • sind mit den Begriffen Stammfunktion, unbestimmtes und bestimmtes Integral vertraut.
  • können die wichtigsten Funktionen integrieren.
  • können die wichtigsten Integrationsregeln (partielle Integration, Substitutionsregel, Integrieren mit Partialbruchzerlegung) anwenden.
  • können die Integralrechnung anwenden auf Probleme der Flächenberechnung, Schwerpunktsberechnung und Berechnung von Trägheitsmomenten.
  • können die Differentialrechnung anwenden, um Funktionen zu untersuchen und Aussagen über Ihren Verlauf zu machen.
  • setzen die Differentialrechnung zur Lösung einfacher physikalischer Aufgaben ein.
  • wenden die Differential- und Integralrechnung auf Kurven in Parameterdarstellung an.

 

Die Studierenden

  • kennen die physikalischen Erscheinungen im Verhalten von ruhenden und bewegten elektrischen Ladungen, verstehen deren Zusammenhänge und verfügen über die zu ihrer Beschreibung nötigen Begriffe.
  • erkennen elektrische und magnetische Phänomene im Alltag und in technischen Anwendungen, können die Zusammenhänge verbal beschreiben und dafür ein geeignetes physikalisches Modell entwerfen.
  • können elektrische und magnetische Fragestellungen an einfachen Modellen in mathematische Sprache übertragen, analysieren, lösen und das Ergebnis im Problemkontext bewerten.

 

Die Studierenden

  • besitzen Problemlösungs- und Umsetzungskompetenz.
  • können modellieren, abstrahieren, strukturieren, analysieren und synthetisieren.
  • besitzen eine fachsprachliche Ausdrucksfähigkeit, können präzise formulieren und überzeugend argumentieren.
  • verfügen über Selbstdisziplin, Leistungsbereitschaft und die Fähigkeit, analytisch und lösungsbezogen zu denken.
Verantwortliche Person:
Prof. Dr. Würsch Christoph
Telefon/EMail:
++41 (0)81 7553452
/ christoph.wuersch@ost.ch
Standort (angeboten):
Buchs, Chur, Waldau St.Gallen
Fachbereiche:
Mathematik, Physik
Vorausgesetzte Module:
Anschlussmodule:
Modultyp:
Standard-Modul für Systemtechnik BB STD_05(Empfohlenes Semester: 2)
Standard-Modul für Systemtechnik VZ STD_05(Empfohlenes Semester: 2)

Kurse in diesem Modul