Modulbeschreibung

Elektronik und Regelungstechnik II

Kürzel:
M_EuR_II
Durchführungszeitraum:
SS/07-FS/10
ECTS-Punkte:
12
Arbeitsaufwand:
360
Lernziele:

Die Studierenden

  • kennen die Eigenschaften und Limitationen der ungeregelten Stromversorgungen und können diese auslegen.
  • kennen die Eigenschaften der linearen Spannungsregler und können für ein vorliegendes Design-Problem einen passenden auswählen und dimensionieren.
  • kennen die gebräuchlichsten netzgeführten Stromrichterschaltungen.
  • kennen die Eigenschaften der getakteten Spannugsregler im Allgemeinen und die Eigenheiten der einzelnenTopologien im Speziellen.
  • können die Analysemethoden für egtaktete Wandler anwenden.
  • können für eine gebene Anwendung die passende Topologie bestimmen und auslegen.
  • können eine Leistunsgverlustanalyse durchführen.
  • kennen die für die Leistungselektronik relevanten Eigenschaften der Elektrolytkondensatoren.
  • kennen die gebräuchlichsten galvanisch isolierten Wandler und können für ein gegebenes Design-Problem eine geeignete Topologie auswählen und dimensionieren.
  • kennen das Power Factor Corrector (PFC) Prinzip und die entsprechenden Vorschriften.
  • können geeignete Schaltungen asulegen.
  • kennen die Funktionsweise der Wechselrichterschaltungen.
  • können in Schaltungen Massnahmen vorsehen, die das Verhalten bezüglich der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) verbessern.
  • können Stromversorgungen einsetzen.
  • können batteriebtriebene Stromversorgungen auslegen.
  • kennen die Funktionsweise der Wechselrichter und können sie einsetzen.
  • können in Schaltungen Massnahmen vorsehen um die elektromagnetische Verträglichkeit sicherzustellen.

 

 

  • kennen die Eigenschaften der Halbleitertechnologien.
  • können die logischen Grundschaltungen in Anwendungen einsetzen.
  • können Boolsche Funktionen aufstellen und vereinfachen.
  • können Schaltungen mit kombinatorischer Logik einsetzen.
  • können Schaltungen mit sequentieller Logik anwenden.
  • können Zustandsautomaten realisieren.
  • kennen grundlegende Kodierungsverfahren (Blocksicherung, gewichtete Codes, CRC-Codierung).
  • kennen die Funktionsweisen und Eigenschaften von Halbleiterspeichern und gemischten analog-digital Schaltungen.

 

 

  • kennen die grundlegende Funktion und den Aufbau eines einfachen Mikrocontrollers.
  • kennen Peripheriemodule eines Mikrocontrollers.
  • können Anwendungen auf einem Mikrocontroller implementieren.

 

 

  • können mittels VHDL eine komplexe digitale Hardware realisieren.
  • können eine Applikation mit mittlerer Komplexität auf einem programmierbaren Logikbaustein (FPGA) realisieren.
Verantwortliche Person:
Prof. Dr. Heinzelmann Andreas
Telefon/EMail:
++41 (0)81 7553420
/ u_2000096
Standort (angeboten):
Buchs, Waldau St.Gallen
Fachbereiche:
Elektronik und Regelungstechnik, Elektronik, Informatik
Vorausgesetzte Module:
Anschlussmodule:
Modultyp:
Standard-Modul für Systemtechnik BB STD_05(Empfohlenes Semester: 6)
Standard-Modul für Systemtechnik VZ STD_05(Empfohlenes Semester: 4)

Kurse in diesem Modul