Das Bildungsziel in Kunststofftechnik 3 besteht darin, den Studierenden die Kenntnisse, Fähigkeiten und Prinzipien zu vermitteln, die für eine effektive und innovative Auslegung von Kunststoffbauteilen erforderlich sind.
Studierende sollen das mechanische Verhalten von Kunststoffen verstehen, um sicherzustellen, dass die konstruierten Spritzgiessbauteile die Anforderungen an Festigkeit, Steifigkeit und Belastbarkeit erfüllen. In der Ausbildung werden auch Aspekte der Werkzeugtechnik vermittelt, sodass die Studierenden die Konstruktionen unter Berücksichtigung der Fertigungsprozesse optimieren können. Konstruktions-, Fertigungs- und auch Materialfehler führen immer wieder zum Ausfall von Bauteilen. Auch die Vorgehensweise bei der Ursachenfindung ist ein wichtiges Ausbildungsziel dieses Moduls.
Teilnahme an allen Praktika
Hilfsmittel:
handgeschriebene Zusammenfassung (keine Kopien erlaubt!) im A4-Format
Fachkompetenzen; die Teilnehmer:
Selbstkompetenz; die Teilnehmer:
Sozialkompetenz; die Teilnehmer:
Siehe Kursunterlagen
Durchführung gemäss Stundenplan