Die Studierenden werden mit diesem Modul einerseits in die Sicherheitstechnik der Konstruktion eingeführt und andererseits in den weiteren Gebieten der Anwendung und Einsatz von Maschinenelementen ausgebildet. Bei dem Maschinenelementen stehen die Themen der Verbindungstechnik (Federn, Schrauben, Schweissen, ...) im Vordergrund. Oft betont wird die Vernetzung mit den Lerninhalte der Werkstofftechnik und der technischen Mechanik sowie der Sicherheitstechnik. Hinsichtlich der Maschinenelemente sollen die Studierenden die thematisierten Elemente auch im Schadensfalle analysieren und weiterentwickeln können.
Aufbauend auf den Kenntnissen der Entwicklungsmethodik der ersten beiden Studiensemester werden die Aspekte der Sicherheitstechnik im Produktlebenszyklus eingeführt. Basis hierfür bilden Normen und Richtlinien (speziell: Maschinenrichtlinie 2006/42/EG).
Im Sinne einer ganzheitlichen Herangehensweise werden die rechtlichen Aspekte der Produktesicherheit und Produkthaftung vorgestellt. Zudem wird auf die Bemessung nach SIA aus dem Bauingenieurwesen und auf die funktionale Sicherheit aus der Elektrotechnik eingegangen, um die Anschlussfähigkeit des Maschineningenieurs zu den Nachbardisziplinen sicherzustellen.
Sicherheitstechnik: 75% der Punkte aus den Übungs-Testaten
Prüfungsdauer:
Maschinenelemente 2: 90 Min.
Sicherheitstechnik: 60 Min.
Fachkompetenz:
Die Studierenden …
- … kennen die Grundlagen der Sicherheitstechnik
- … kennen die rechtlichen Grundlagen im Zusammenhang mit der Produktehaftung und Produktsicherheit und können einfache Fälle analysieren und beurteilen
- ... kennen die Grundlagen der Maschinenrichtlinie und der Konformitätsbewertung
- ... können die Methoden zur Risikobewertung und Risikominderung anwenden
- ... kennen die Grundbegriffe der Funktionalen Sicherheit
Sozialkompetenz:
Die Studierenden entwickeln ein Verständnis und ein Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit technischen und organisatorischen Risiken bei der Produktentwicklung.
- Grundbegriffe der Sicherheitstechnik
- Projektgrundlagen für die Entwicklung sicherheitsgerechter Produkte
- Rechtliche Grundagen (Produktehaftung, Produktsicherheit, EU-Richtlinien, Normen)
- Grundlagen der Bemessung nach SIA260/261/263, Eurocode 3: Tragsicherheit und Gebrauchstauglichkeit
- Risikobeurteilung und Risikominderung nach Norm EN ISO 12100
- Konformitätserklärung und CE Kennzeichnung nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
- Gefahrenanalyse, Risikobeurteilung und Risikominderung
- Methoden der Sicherheitstechnik (Unmittelbare, mittelbare und hinweisende Sicherheitstechnik)
- Funktionale Sicherheit nach EN 13849
Die Übungen legen den Schwerpunkt auf praktische Anwendungen zu den Themen, die in der Vorlesung behandelt werden. Die Übungen befassen sich mit Themen zu Konsumerprodukten, Maschinen und Anlagen. Im Zusammenhang mit den Übungen wird entsprechende Software eingesetzt.
Skript in elektronischer Form
Alfred Neudörfer: "Konstruieren sicherheitsgerechter Produkte" Methoden und systematische Lösungssammlungen zur EG-Maschinenrichtlinie; 8. Auflage, 2021; ISBN 978-3-662-62703-7 (nur Empfehlung)
Durchführung gemäss Stundenplan
Fachkompetenz:
Kennt die wesentlichen Elemente des Maschinen- und Anlagenbaus und deren Einsatzgebiete
Kennt die Grundlagen deren standard- und normgerechten Berechnung und kann die entsprechende Software anwenden
Praktische Anwendung des Konstruktionsprozesses Berechnung (Auslegen und Nachweisen)
Einführung in den Einsatz von relevanter Berechnungssoftware
Schadensfälle einschätzen und Vorgehen definieren können
Selbstkompetenz:
Kann selbständig und kritisch hinterfragend seine/Ihre Arbeiten in der Entwicklung von Bauteilen und Baugruppen sowie Anlage ausführen und Methoden zur Absicherung der Entwicklungsergebnisse einsetzen
Sozialkompetenz:
Problembearbeitung und Lösungsfindung auch in Paar- resp. Teamarbeit in den Übungen
Kennt die wesentlichen Elemente des Maschinen- und Anlagenbaus und deren Einsatzgebiete.
Kennt die Grundlagen deren Berechnung und kann die entsprechende Software anwenden
Hat die praktische Anwendung des Konstruktionsprozesses Berechnung (Auslegen und Nachweisen) eingesetzt und kann diese auf Aufgaben übertragen.
Einführung in den Einsatz von relevanter Berechnungssoftware.
Lehr und Tabellenbuch; Roloff Matek Maschinenelemente; Springer Vieweg
Durchführung gemäss Stundenplan