In diesem Modul wird der Frage nachgegangen, in welchen Bereichen politische Regulierungen aus fachlicher Sicht greifen, welche Regulierungen überhaupt möglich sind und auf welcher Ebene - global bis kommunal - diese ansetzen, müssten. Im Rahmen einer Simulation und einer Debatte wenden die Studierenden das Gelernte in interdisziplinären Teams an - und zeigen Wege zu schlaueren Regulierungen für die Zukunft auf.
Das Modul findet im Frühlingssemester in Rapperswil-Jona (KW 7) statt.
Erarbeitung Argumentarium Debatte (Gruppenarbeit), aktive Teilnahme an Debatte, schriftlicher Reflexionsbericht (Gruppenarbeit).
Bewertung und Benotung der Projektvertiefung.
Sachkompetenzen
Die Studierenden können:
Selbstkompetenzen
Die Studierenden können:
Sozialkompetenzen
Die Studierenden können:
Lernblock I
Einführung und Grundlage Klimawandel
Lernblock II
Politische Grundlagen
Lernblock III
Rollenspiel: World Climate Game
Lernblock IV
Argumentarium, Debatte und Weiterentwicklung Regulierung
Aktive Präsenz, Prozess-Dokumentation, Präsentationen.
Inputreferate, Arbeiten in Teams an realen Problemstellungen, das Modul schafft Lernanlässe, aktive Mitarbeit steht im Vordergrund.
Durchführung gemäss Stundenplan