Modulbeschreibung
Stahlbau 2: Stabilität und Hallenbau
Kürzel:
M_Stahl2
Durchführungszeitraum:
FS/24-FS/26
ECTS-Credits:
2
Lernziele:
Die Studierenden lernen
Stahlbauteile hinsichtlich ihrer Stabilität (Knicken und Kippen) beurteilen und dimensionieren.
die Gesamtstabilität einer Stahlkonstruktion erkennen, bestimmen, modellieren und dimensionieren.
Verantwortliche Person:
Prof. Dr. Marković Ivan
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona
Empfohlene Module:
Stahlbau 1 (M_Stahl1, HS/16-HS/22)
Skriptablage:
https://moodle.ost.ch
Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für
Bauingenieurwesen STD_05
(Keine Semesterempfehlung)
Wahlpflicht-Modul für
Bauingenieurwesen STD_14
(Keine Semesterempfehlung)
Wahlpflicht-Modul für
Bauingenieurwesen STD_15
(Empfohlenes Semester: 4)
Wahlpflicht-Modul für
Bauingenieurwesen STD_21
(Empfohlenes Semester: 4)
Wahlpflicht-Modul für
Bauingenieurwesen STD_23
(Empfohlenes Semester: 4)
Wahlpflicht-Modul für
Bauingenieurwesen STD_24
(Empfohlenes Semester: 4)
Wahlpflicht-Modul für
Bauingenieurwesen U_15
(Empfohlenes Semester: 4)
ECTS-Credits pro Kategorie
Bauingenieurwesen STD_05
Grundlagen und Aufbau Bauingenieurwesen / 2 Credits
Bauingenieurwesen STD_14
Grundlagen und Aufbau Bauingenieurwesen / 2 Credits
Bauingenieurwesen STD_15
Grundlagen und Aufbau Bauingenieurwesen / 2 Credits
Bauingenieurwesen STD_21
Grundlagen und Aufbau Bauingenieurwesen / 2 Credits
Bauingenieurwesen STD_23
Grundlagen und Aufbau Bauingenieurwesen / 2 Credits
Grundlagen und Aufbau/Profilierung Bauingenieurwesen / 2 Credits
Bauingenieurwesen STD_24
Grundlagen und Aufbau Bauingenieurwesen / 2 Credits
Grundlagen und Aufbau/Profilierung Bauingenieurwesen / 2 Credits
Bauingenieurwesen U_15
Grundlagen und Aufbau Bauingenieurwesen / 2 Credits
Modulbewertung
Bewertungsart:
Note von 1 - 6
Leistungsbewertung
Während der Prüfungssession:
Schriftliche Prüfung, 90 Minuten
Zulassungsbedingungen zur Prüfung:
Testat gemäss Semesterplan
Kurse in diesem Modul
Stabilität
Kürzel:
Stahl2
Semester:
1
Lernziele:
Fähigkeit zur Bemessung schlanken Stützen und Trägern
Fähigkeit zur Erkennung und Lösung von Stabilitätsproblemen
Plan und Lerninhalt:
Bemessung von Stützen (Knicken, Theorie 2. Ordnung)
Bemessung von Biegeträgern (Kippen, Beulen)
Gesamtstabilität (Aussteifung von Tragwerken, Verbände)
Praxisbeispiel Hallendimensionierung
Unterrichtssprache:
Deutsch
Kursart:
Durchführung gemäss Stundenplan
Vorlesung mit 2 Lektionen pro Woche
- Max. Teilnehmer:72
- Harte Grenze:ja
Übergangsregelungen:
Konstruktion 3 (M_Konstr3 / B)
(FS/13-FS/16)
Konstruktion 3 (M_Konstr3 / B)
(SS/06-FS/11)