Begriffe Essenz, Modell, System, objektorientiertes Modell, Objekt, Klasse
Klassenspezifikation
Objekte und Klassen finden
Objektdiagramm und Klassendiagramm
Attribute finden
Zustände finden
Zustandsdiagramm
Beziehungen finden: Assoziation, Assoziationsklasse, Aggregation, Vererbung
Operationen finden
Strukturierte Sprache
Aktivitätsdiagramm
Interaktionen finden
Sequenzdiagramm
Alle Konzepte werden zusammen mit intensiven Übungen eingeführt und angewendet.
schriftliche Prüfung
Vorlesung mit Übungen.
Lehrmittel ist ein Script der Bianchi & Partner GmbH.
Wir empfehlen zusätzlich das Studium des folgenden Buches:
Balzert, Heide:
Lehrbuch der Objektmodellierung: Analyse und Entwurf mit der UML 2.
Spektrum Akademischer Verlag, 2005 (2. Auflage), Nachdruck 2011.
Durchführung gemäss Stundenplan
Die Teilnehmer können selbständig ein Miniprojekt von A-Z mit objektorientierten Methoden und Technologien durchführen. Software-Engineering soll hautnah und sehr konkret erlebt werden, ebenso die Vorteile von Gruppenarbeit.
Anforderungen / Vorausgesetzte Kenntnisse
Kursblock "Einführung Objektorientierte Softwareentwicklung“.
Vermittelte Kompetenz
Aufbauend auf dem Kursblock "Einführung Objektorientierte Softwareentwicklung" lernen die Teilnehmer alle Schritte in einem konkreten und überschaubaren objektorientierten Projekt (Miniprojekt) kennen, angefangen von der Analyse der Problemstellung, über den Design der Softwarearchitektur bis hin zur Realisierung mit der Programmiersprache Java.
Die Teilnehmer lernen wie man ausgehend von einer in UML formulierten Design-Vorgabe systematische und sukzessive eine Realisierung mit Java entwickelt.
Unterrichtsmethode und Kursablauf
An zwei Abenden werden die Analysearbeiten durch die Teilnehmer durchgeführt. Darauf aufbauend erfolgt die Implementierung des Warenautomaten mit Java an zwei weiteren Abenden. Das gesamte Projekt wird intensiv von den Dozenen betreut (Coaching).
Kursblockinhalt
Analyse der Problemstellung "Warenautomat". Erstellung verschiedener Dokumente (Use-Case Diagramm, Klassen- und Objektdiagramme, Klassenbeschreibungen, Sequenzdiagramme).
Programmierung des Warenautomaten als Java-Applikation aufgrund vorgegebener UML-Design-Spezifikationen.
1.Teil "Analyse": Bewertete Gruppenarbeit
2.Teil "Design/Implementation": Bewertete Einzelarbeit
Dauer: ganzer Block
Unterrichtsform
Der erste Teil "Analyse" wird als Gruppenarbeit gelöst.
Die Umsetzung nach Java (Teil 2) wird individuell von jedem Teilnehmer bearbeitet.
Lehrmittel, Bücher und Software
Hintergrundinformationen zum Projekt, Aufgabenstellungen zum Warenautomaten und Anleitungen in Skriptform.
Literaturhinweise
Gemäss Kursblock "Einführung Objektorientierte Softwareentwicklung"
Internetlinks
Gemäss Kursblock "Einführung Objektorientierte Softwareentwicklung"
Tools
Gemäss Kursblock "Einführung Objektorientierte Softwareentwicklung"
Durchführung gemäss Stundenplan
Die Teilnehmer besitzen eine Übersicht über die Konzepte der objektorientierten Softwareentwicklung und beherrschen die wichtigsten Elemente der "Unified Modeling Language (UML)". Sie kennen die grundsätzlichen Phasen der Softwareentwicklung, einschliesslich der Artefakte als Ergebnis von objektorientierterAnalyse, Design und Implementierung.
Aufbauend auf einer Einführung in die elementaren Sprachkonzepte von Java lernen die Teilnehmer, wie man UML-Klassen- und Sequenzdiagramme systematisch in Java umsetzt.
Durchgängige Beispiele aus der Praxis zur Darstellung und Erläuterung der verschiedenen UML- und Java-Konzepte stehen dabei im Vordergrund.
Anforderungen / Vorausgesetzte Kenntnisse
Kenntnisse einer imperativen Programmiersprache.
Vermittelte Kompetenz
Einführung und Grundbegriffe
Phasen und Artefakte in der objektorientierten Softwareentwicklung
Use Cases
Use Case Diagramm
Use Case Beschreibungen
Statische Modelle
Objekte und Klassen
Strukturen (Assoziationen, Multiplizitäten, Vererbung)
Identifizieren von Klassen und Beziehungen
Dynamische Modelle
Sequenzdiagramme
Entwickeln von Sequenzdiagrammen, die konsistent zum Klassendiagramm sind
Einführung in die objektorientierte Programmiersprache Java
Variablen, Objekte, Arrays
Umsetzung UML nach Java
Klassen und Objekte
Strukturen (Assoziation, Vererbung) Rollen und Beziehungen
Sequenzdiagramme
Optional: Grundlagen Source-Code-Engineering mit CASE-Tool
mit nachfolgendem Kursblock "Projektarbeit OO Softwareentwicklung (Warenautomat)"
Unterrichtsmethode und Kursablauf
Pro Abend ein Theorieblock, darauf aufbauend Übungen (mit jeweils gleichen Anteilen)
UML-Übungen finden in Kleingruppen statt.
Unterrichtsform
Vorlesung mit Übungen
Lehrmittel, Bücher und Software
Skript einschliesslich Übungen
Literaturhinweise
Internetlinks
Tools
Durchführung gemäss Stundenplan