die geschichtliche Entwicklung, die heutigen Ziele und Herausforderungen des Flussbaus in der Schweiz kennen
die grundlegenden Prozesse und Konzepte des Sedimenttransportes und den Aufbau der Sohle in Flüssen verstehen und anwenden
die möglichen morphologischen Ausprägungen und Entwicklungen von Flüssen bestimmen
die Entstehung und den Transport von Schwemmholz in Flüssen verstehen, deren Gefahren benennen und mögliche Gegenmassnahmen konstruktiv ausgestalten
die Formen und Auswirkungen von Kolk kennen, sowie mögliche Gegenmassnahmen dimensionieren
die Ziele und Massnahmen der Ufersicherung kennen, sowie deren konstruktive Ausgestaltung durchführen
die Ziele und Massnahmen der Sohlsicherung kennen, sowie deren konstruktive Ausgestaltung durchführen
Die Studierenden können beim Wildbachverbau:
die Definition und Eigenschaften eines Wildbaches und die auftretenden Prozesse sowie die daraus resultierenden Gefahren kennen und verstehen.
die möglichen Massnahmen und Bauwerke gegen diese Gefahren kennen, sowie deren konstruktive Ausgestaltung durchführen
Die Studierenden können beim Hochwasserschutz:
die Erkenntnis aus vergangenen Hochwasserereignissen in der Schweiz kennen
die Entstehung eines Hochwassers verstehen und mit dem wichtigsten Parameter beschreiben
die Konzepte des Integrales Risikomanagement als grundlegend Hochwasserstrategie in der Schweiz sowie der Festlegung der Schutzziele im Sinne des differenzierten Hochwasserschutz verstehen
die Unterscheidung zwischen aktiven und passiven Hochwasserschutzmassnahmen sowie die wichtigsten Grundsätze bei den planerische, organisatorische, Unterhalts- und Objektschutzmassnahmen sowie Schutzbauten verstehen
das Vorgehen bei der Definierung der möglichen Massnahmen bei einem Hochwasserschutzprojekten verstehen.
das Freibord gemäss den Vorgaben der KOHS bemessen
Die Studierenden können beim Murgangsschutz:
die Definition und Eigenschaften von Murgängen sowie deren Auslöseprozesse und Gefahren kennen
die wichtigsten Grundsätze über das Auftreten, deren räumlichen Ausdehnung und Dynamik sowie Gefahrenpotenzial von Murgängen anwenden
die möglichen Gegenmassnahmen gegen Murgänge kennen
Die Studierenden können bei Naturgefahren:
weitere Gefahren in der Schweiz nebst dem Hochwasser und Murgängen sowie deren Ausmass in der Schweiz kennen
Verstehen, dass das Konzept des Integralen Risikomanagement auf alle auftretenden Gefahren anwendbar ist
Verstehen wie man raumplanerische Schutzdefizite anhand einer Gefahrenbeurteilung feststellen und daraus Massnahmen ableiten kann
Die Studierenden erhalten durch praxisnahe externe Gastvorträge Einblicke ausgewählte Wasserbauprojekte.