Modulbeschreibung

Synthese analoger Filterschaltungen

Kurzzeichen:
M_TuIT_EVA_1049
ECTS-Credits:
3
Leitidee:

Die Studierenden

  • können eine vertiefte Recherche durchführen und kann sich in einem Feld einarbeiten.
  • können die wesentlichen mathematischen und physikalischen Zusammenhänge verstehen und erklären.
  • können die notwenigen Berechnungen für die Dimensionierung in einem Tool programmieren und verifizieren.
Modulverantwortung:
Piai Guido
Standort (angeboten):
Buchs
Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für MSE Master of Science in Engineering BB STD_08 (BU)(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Fachliche Vertiefung (MSE-FachV)
Wahlpflicht-Modul für MSE Master of Science in Engineering BB STD_13 (BU)(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Fachliche Vertiefung (MSE-FachV)
Wahlpflicht-Modul für MSE Master of Science in Engineering BB STD_16 (BU)(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Fachliche Vertiefung (MSE-FachV)
Wahlpflicht-Modul für MSE Master of Science in Engineering VZ STD_08 (BU)(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Fachliche Vertiefung (MSE-FachV)
Wahlpflicht-Modul für MSE Master of Science in Engineering VZ STD_13 (BU)(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Fachliche Vertiefung (MSE-FachV)
Wahlpflicht-Modul für MSE Master of Science in Engineering VZ STD_16 (BU)(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Fachliche Vertiefung (MSE-FachV)
Wahlpflicht-Modul für Technik und IT MSE_20(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Fachliche Vertiefung (MSE-FachV)
Modulbewertung:
Note von 1 - 6

Leistungsnachweise und deren Gewichtung

Während der Unterrichtsphase:

Bericht, kurze Präsentation und mündliche Prüfung.

Bewertungsart:
Note von 1 - 6
Gewichtung:

Bericht, kurze Präsentation und mündliche Prüfung (Gewicht 100%).

Bemerkungen:

Inhalte

Angestrebte Lernergebnisse (Abschlusskompetenzen):

Die Studierenden

  • können eine vertiefte Recherche durchführen und kann sich in einem Feld einarbeiten.
  • können die wesentlichen mathematischen und physikalischen Zusammenhänge verstehen und erklären.
  • können die notwenigen Berechnungen für die Dimensionierung in einem Tool programmieren und verifizieren.
Modul- und Lerninhalt:
  • Die Studierenden führen eine vertiefte Recherche in Bezug auf analoge Filter und spezielle Schaltungen. Fokus liegt zunächst auf passive LCR Schaltungen.
  • Die Studierenden erstellen eine Sammlung der Schaltungen und der mathematischen Berechnungen, die für die Dimensionierung nötig sind.
  • Die Studierenden erstellen eine Sammlung von Matlab oder Python Skripte für die Dimensionierung der jeweiligen Topologie.