Modulbeschreibung

Ingenieurinformatik IV

Kurzzeichen:
M_InI_IV
Unterrichtssprache:
Deutsch
ECTS-Credits:
10
Arbeitsaufwand (h):
300
Leitidee:

Die Studierenden

  • kennen wichtige Anforderungen und Verfahren der Sicherheit.

 

  • kennen die Grundlagen des User Experience Designs.
  • können Benutzerschnittstellen evaluieren
  • können Benutzerschnittstellen für verschiedene Plattformen entwickeln.

 

  • kennen die Konzepte des Cloud-Computing.

  • können Applikationen für eine gängige Cloud-Plattform entwickeln.

 

  • kennen die grundlegenden Datenstrukturen und Algorithmen der Computergrafik
  • kennen Grafik- und Modellaustauschformate
  • kennen den Aufbau einer Physikengine
  • kennen Prinzipen der Augmented Reality und können diese in eigenen Programmen umsetzen.

 

Modulverantwortung:
Prof. Pawlitzek René
Lehrpersonen:
Prof. Dr. Bach Carlo
Standort (angeboten):
Buchs, Lerchenfeld St.Gallen
Vorausgesetzte Module:
Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für Systemtechnik BB STD_05(Empfohlenes Semester: 8)Kategorie:Profilmodule (PM)
Fach-Pflichtmodul für Ingenieurinformatik STD_05 (PF)
Wahlpflicht-Modul für Systemtechnik VZ STD_05(Empfohlenes Semester: 6)Kategorie:Profilmodule (PM)
Fach-Pflichtmodul für Ingenieurinformatik STD_05 (PF)
Modulbewertung:
Note von 1 - 6

Leistungsnachweise und deren Gewichtung

Modulschlussprüfung:
Prüfung nach spezieller Definition
Bemerkungen zur Prüfung:

Am Ende des Semesters findet eine abgesetzte Modulschlussprüfung in drei Teilen statt. Die Kurse IT Security, Visual Computing und Human Computer Interface bilden je einen Teil der abgesetzten Modulschlussprüfung.

Während der Unterrichtsphase:

Während der Unterrichtsphase werden im Kurs Visual Computing Übungen bewertet. Im Kurs Projekt Cloud-Computing wird ein Projekt bewertet und im Kurs Human Computer Interaction ein Vortrag bewertet..

Bewertungsart:
keine Note oder Wertung
Gewichtung:

Während der Unterrichtsphase werden im Kurs Visual Computing Übungen bewertet (Gewicht 13.333%). Im Kurs Projekt Cloud-Computing wird ein Projekt bewertet (Gewicht 16.667%) und im Kurs Human Computer Interaction ein Vortrag (Gewicht 8.333%) bewertet..

Am Ende des Semesters findet eine abgesetzte Modulschlussprüfung in vier Teilen statt. Die Kurse IT Security (Gewicht 33.333%), Human Computer Interaction (Gewicht 8.334%) und Visual Computing (Gewicht 20%) bilden je einen Teil der abgesetzten Modulschlussprüfung.

Bemerkungen:

Inhalte

Angestrebte Lernergebnisse (Abschlusskompetenzen):

Die Studierenden

  • kennen die Grundlagen des User Experience Designs.
  • können Benutzerschnittstellen evaluieren.
  • können Benutzerschnittstellen für verschiedene Plattformen entwickeln.
Modul- und Lerninhalt:

In dem Kurs werden die vielfältigen Methoden der Mensch-Maschine Interaktion für gängige Plattformen wie Desktop, Web, Mobile / Smartphones, VR/AR und individuelle (custom-made) Produkte behandelt.

  • Grundlagen des User Experience Designs
  • Benutzerschnittstellen für unterschiedliche Plattformen
  • Moderne Interaktionsmethoden: Sprachsteuerung, Gesten
Lehr- und Lernmethoden:
Lehrgespräch im Klassenverband, Laborübungen, Selbststudium
Lehrmittel/-materialien:

Skript, Bücher, Manuels, Internet

Bemerkungen:
Die Unterrichtssprache ist Deutsch, die Unterrichtsunterlagen sind jedoch zum Teil auf Englisch.