Modulbeschreibung

Einführung in Virtual Reality

Kurzzeichen:
M_EVR
Unterrichtssprache:
Deutsch
ECTS-Credits:
2
Arbeitsaufwand (h):
60
Leitidee:

Die Studierenden

3D Modellierung mit Blender

  • kennen 3D Programme wie "Unreal Engine", "Unity"& "Godot".
  • können einfache VR Umgebungen in "Unreal Engine" erstellen.
  • können externe Objekte ("EPIC Marketplace") importieren.
  • können Funktionen und Animationen mit "Blueprint" realisieren.
  • können Szenen zusammenstellen und beleuchten.

 

3D Modellierung mit Blender

  • kennen 3D Software wie "Blender", "3D Builder" & "SketchUp".
  • können mit "Blender" 3D Objekte erstellen und bearbeiten.
  • verstehen die wichtigsten Exportformate wie STL und FBX.
  • können Objekte aus "Blender" zu "Unreal Engine" exportieren.

 

Virtual Reality Infrastruktur

  • kennen die Fähigkeiten von AR, VR und XR.
  • verstehen die Fähigkeiten von 3DoF und 6DoF Tracking.
  • kennen VR Systeme wie "Hololense", "Quest", "Vive" & "Index".
  • können stand-alone Headsets wie "Quest 2", "Pico-4" bedienen.
Modulverantwortung:
Prof. Arato Laszlo
Lehrpersonen:
Prof. Arato Laszlo
Standort (angeboten):
Buchs, Waldau St.Gallen
Vorausgesetzte Module:
Zusätzliche Eingangskompetenzen:

Ebnefalls vorausgesetzt ist das Modul Informatik.

Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für Systemtechnik BB STD_05(Empfohlenes Semester: 4)Kategorie:Wahlmodule (WM)
Wahlpflicht-Modul für Systemtechnik VZ STD_05(Empfohlenes Semester: 6)Kategorie:Wahlmodule (WM)
Bemerkungen:

Das Modul findet im Frühlingssemster statt.

Es findet mit Ausnahme eines halben Demo-Tages im Crealab in Buchs online statt.

Modulbewertung:
Note von 1 - 6

Leistungsnachweise und deren Gewichtung

Während der Unterrichtsphase:

Während der Unterrichtsphase wird ein Projekt bewertet.

Bewertungsart:
Note von 1 - 6
Gewichtung:

Während der Unterrichtsphase wird ein Projekt bewertet (Gewicht 100%).

Bemerkungen:

Es findet keine abgesetzte Modulschlussprüfung statt.

Inhalte

Angestrebte Lernergebnisse (Abschlusskompetenzen):

Die Studierenden

3D Modellierung mit Blender

  • kennen 3D Programme wie "Unreal Engine", "Unity"& "Godot".
  • können einfache VR Umgebungen in "Unreal Engine" erstellen.
  • können externe Objekte ("EPIC Marketplace") importieren.
  • können Funktionen und Animationen mit "Blueprint" realisieren.
  • können Szenen zusammenstellen und beleuchten.

 

3D Modellierung mit Blender

  • kennen 3D Software wie "Blender", "3D Builder" & "SketchUp".
  • können mit "Blender" 3D Objekte erstellen und bearbeiten.
  • verstehen die wichtigsten Exportformate wie STL und FBX.
  • können Objekte aus "Blender" zu "Unreal Engine" exportieren.

 

Virtual Reality Infrastruktur

  • kennen die Fähigkeiten von AR, VR und XR.
  • verstehen die Fähigkeiten von 3DoF und 6DoF Tracking.
  • kennen VR Systeme wie "Hololense", "Quest", "Vive" & "Index".
  • können stand-alone Headsets wie "Quest 2", "Pico-4" bedienen.
Modul- und Lerninhalt:
  • Grundlagen der 3D Modellierung für Virtual Reality

  • 3D Modellierung und Texturierung mit "Blender"

  • Realisierung und Animation von VR Szenen in "Unreal Engine"

  • Bedienung der Systeme "Oculus Quest 2" und "SteamVR"

Lehr- und Lernmethoden:

Vorlesung, Übungen, Selbststudium, Tutorials, Projektarbeit

Lehrmittel/-materialien:

Vorlesungsunterlagen, Anleitungen der Hersteller,
Lernvideos auf dem Internet 

Bemerkungen:

Der Kurs findet während dem Semester als on-line Veranstaltung während 12 Wochen statt. Zusätzlich findet am Ende des Semesters ein gemeinsamer halber Demo-Tag im Crealab statt.