Modulbeschreibung

Qualitätsanalyse von Lage und Formparametern

Kurzzeichen:
M_VP_20807
ECTS-Credits:
18
Leitidee:

Die Studierenden

  • können sicherheitsrelevante optische Merkmale und deren Position unter reproduzierbaren Bedingungen mit einem geeigneten Kamerasystem erfassen.
  • können eine vollautomatische Bildvorverarbeitungskette implementieren und testen. 
  • können mithilfe von stat. Lernalgorithmen und geeigneten Kameramodellen die Position auf dem Substrat automatisch eruieren.
Modulverantwortung:
Frick Klaus
Standort (angeboten):
Buchs
Vorausgesetzte Module:
Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für MSE Master of Science in Engineering BB STD_08 (BU)(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Fachliche Vertiefung (MSE-FachV)
Wahlpflicht-Modul für MSE Master of Science in Engineering BB STD_13 (BU)(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Fachliche Vertiefung (MSE-FachV)
Wahlpflicht-Modul für MSE Master of Science in Engineering BB STD_16 (BU)(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Fachliche Vertiefung (MSE-FachV)
Wahlpflicht-Modul für MSE Master of Science in Engineering VZ STD_08 (BU)(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Fachliche Vertiefung (MSE-FachV)
Wahlpflicht-Modul für MSE Master of Science in Engineering VZ STD_13 (BU)(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Fachliche Vertiefung (MSE-FachV)
Wahlpflicht-Modul für MSE Master of Science in Engineering VZ STD_16 (BU)(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Fachliche Vertiefung (MSE-FachV)
Wahlpflicht-Modul für Technik und IT MSE_20(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Fachliche Vertiefung (MSE-FachV)
Modulbewertung:
Note von 1 - 6

Leistungsnachweise und deren Gewichtung

Während der Unterrichtsphase:

Im Kurs "Qualitätsanalyse von Lage und Formparametern“ wird ein Projekt mittels Bericht und Fachgespräch bewertet. Im Kurs "Vertiefung Mathematische Bildverarbeitung“ wird ein Fachgespräch bewertet.

Bewertungsart:
Note von 1 - 6
Gewichtung:

Im Kurs "Qualitätsanalyse von Lage und Formparametern“ wird ein Projekt mittels Bericht (Gewicht 60%) und Fachgespräch (Gewicht 20%) bewertet. Im Kurs "Vertiefung Mathematische Bildverarbeitung“ wird ein Fachgespräch (Gewicht 20%) bewertet.

Bemerkungen:

Inhalte

Angestrebte Lernergebnisse (Abschlusskompetenzen):

Die Studierenden

  • können sicherheitsrelevante optische Merkmale und deren Position unter reproduzierbaren Bedingungen mit einem geeigneten Kamerasystem erfassen.
  • können mithilfe von stat. Lernalgorithmen und geeigneten Kameramodellen die Position auf dem Substrat automatisch eruieren.
Modul- und Lerninhalt:

Qualitätsanalyse von Lage und Formparameterng