Die Studierenden
Am Ende des Semesters findet eine abgesetzte Modulschlussprüfung in vier Teilen statt. Die Kurse Grundlagen der Leistungselektronik, Signalübertragung, Mikrocontroller und Messelektronik und Sensorik bilden je einen Teil der abgesetzten Modulschlussprüfung.
Während der Unterrichtsphase wird im Kurs Messelektronik und Sensorik eine Prüfung geschrieben. Im Kurs Projekt elektronische Sensorsysteme mit Datenübertragung wird das Projekt bewertet.
Während der Unterrichtsphase wird im Kurs Messelektronik und Sensorik eine Prüfung (Gewicht 5%) geschrieben. Im Kurs Projekt elektronische Sensorsysteme mit Datenübertragung wird das Projekt bewertet (Gewicht 25%).
Am Ende des Semesters findet eine abgesetzte Modulschlussprüfung in vier Teilen statt. Die Kurse Grundlagen der Leistungselektronik (Gewicht 25%), Signalübertragung (Gewicht 12.5%), Mikrocontroller (Gewicht 25%) und Messelektronik und Sensorik (Gewicht 7.5%) bilden je einen Teil der abgesetzten Modulschlussprüfung.
Die Studierenden
können magnetische Kreise auslegen.
können Spulen und Transformatoren mit magnetischen und elektrischen Modellen beschreiben.
kennen die Eigenschaften der linearen Spannungsregler und können diese auslegen.
kennen die Eigenschaften der getakteten Spannungsregler im Allgemeinen und die Eigenschaften der einzelnen Topologien im Speziellen.
kennen die Grund-Topologien und die gebräuchlichsten galvanisch isolierten Wandler.
können Analysemethoden für getaktete Wandler anwenden.
kennen die für die Leistungselektronik relevanten Eigenschaften der verschiedenen Kondensatortypen und können je nach Anwendung ein geeignetes Bauteil bestimmen.
können für eine gegebene Anwendung die verschiedenen Topologien bewerten und eine geeignete Variante auswählen und auslegen.
können eine Leistungsverlustanalyse durchführen.
können das Einschwingverhalten von geschalteten Netzwerken berechnen. können das statische und dynamische Verhalten von Kühlungssystemen berechnen und sind in der Lage für Systeme mit Leistungsverlusten eine geeignete Kühlung auszulegen.
Vorlesung, Selbststudium, Übungen
Skript und Vorlesungsunterlagen