Unternehmensapplikationen und viele Internetanwendungen nutzen Datenbanken zur strukturierten Speicherung und Abfrage von Daten. SystemingenieurInnen IKS können Datenbanken methodisch korrekt entwerfen und implementieren.
In Client-Server-Systemen werden häufig Unix- bzw. Linux-basierte Rechner eingesetzt. Linux ist auch ein verbreitetes Betriebssystem in mobilen Endgeräten. Die Programmier-sprache C eignet sich sehr gut für die Entwicklung von Applikationen unter Unix und Linux. SystemingenieurInnen IKS können Linux-Systeme aufsetzen und konfigurieren und sind in der Lage, Applikationen in C zu entwickeln.
Die Technologien, die für die Datenkommunikation im Internet und die Internetdienste genutzt werden (z.B. TCP/IP bzw. E-Mail und WWW), setzen sich immer deutlicher auch in der Unternehmens- und mobilen Kommunikation durch. SystemingenieurInnen IKS verstehen die Konzepte ausgewählter Internettechnologien und können sie zur Realisierung von Webapplikationen nutzen.
Während der Unterrichtsphase werden im Kurs Praktikum Informations- und Kommunikationstechnik II 6 Praktikas bewertet.
Während der Unterrichtsphase werden im Kurs Praktikum Informations- und Kommunikationstechnik iI 6 Praktikas bewertet (Gewicht je 4.1667%). Zudem findet über alle Kurse eine abgesetzte Modulschlussprüfung statt (Gewicht 75%).
Die Studierenden
Skript