Modulbeschreibung
Konstruktion 5
Kurzzeichen:
M_Konstr5
Unterrichtssprache:
Deutsch
ECTS-Credits:
4
Leitidee:
Fähigkeit zur Tragwerksanalyse, Zustandserfassung und -beurteilung von bestehenden Stahlbetonbauwerken
Überblick der verschiedenen Instandsetzungs- und Verstärkungsmassnahmen
Fähigkeite zum Entwerfen und Bemessen von Tragwerken des Massivbaus
Kompetenz in der Anwendung der zutreffenden Berechnungsannahmen und statischen Modelle
Modulverantwortung:
Prof. Wenk Felix
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona
Modultyp:
Fachmodul für
Bauingenieurwesen STD_05
(Empfohlenes Semester: 6)
Kategorie:Profilierung Bauingenieurwesen (B-pb)
Fachmodul für
Bauingenieurwesen STD_14
(Empfohlenes Semester: 6)
Kategorie:Profilierung Bauingenieurwesen (B-pb)
Fachmodul für
Bauingenieurwesen U_15
(Empfohlenes Semester: 6)
Kategorie:Profilierung Bauingenieurwesen (B-pb)
Modulbewertung:
Note von 1 - 6
Leistungsnachweise und deren Gewichtung
Modulschlussprüfung:
Schriftliche Prüfung, 180 Minuten
Gewichtung:
Stahlbeton 5 = 50%, Bauwerkserhaltung = 50%
Bemerkungen:
Die Kurse Bauwerkserhaltung und Stahlbeton 5 werden mit Vorlesungen zu 3 Lektionen während 9 Wochen unterrichtet.
Inhalte
Angestrebte Lernergebnisse (Abschlusskompetenzen):
Fähigkeit zum Entwerfen, Bemessen und Gestalten von Bauteilen aus Spannbeton
Modul- und Lerninhalt:
Statische Berechnung, Bemessung, Nachweise und konstruktive Durchbildung von Tragwerken aus Spannbeton