Modulbeschreibung

Boden und Fels 3

Kurzzeichen:
M_BuF3
Unterrichtssprache:
Deutsch
ECTS-Credits:
6
Leitidee:
  • Geotechnik 3: Fähigkeit Fundationen zu bemessen und die Sicherheit von Böschungen zu ermitteln
  • Untertagebau 1: Verstehen der Grundsätze des Untertagebaus
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Schneider Hansruedi
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona
Modultyp:
Fachmodul für Bauingenieurwesen STD_05(Empfohlenes Semester: 5)Kategorie:Profilierung Bauingenieurwesen (B-pb)
Fachmodul für Bauingenieurwesen STD_14(Empfohlenes Semester: 5)Kategorie:Profilierung Bauingenieurwesen (B-pb)
Fachmodul für Bauingenieurwesen U_15(Empfohlenes Semester: 5)Kategorie:Profilierung Bauingenieurwesen (B-pb)
Modulbewertung:
Note von 1 - 6

Leistungsnachweise und deren Gewichtung

Modulschlussprüfung:
Schriftliche Prüfung, 270 Minuten
Gewichtung:

Geotechnik 3 = 2/3, Untertagebau 1 = 1/3

Bemerkungen:

Die beiden schriftlichen Prüfungen werden unabhängig voneinander durchgeführt und bewertet.

Inhalte

Angestrebte Lernergebnisse (Abschlusskompetenzen):

• Fähigkeit hydrogeologische Probleme zu erkennen und mit bautechnischen Massnahmen zu bewältigen
• Fähigkeit verschiedenartige Fundationstypen zu bemessen
• Fähigkeit die Sicherheit von Böschungen zu beurteilen

Modul- und Lerninhalt:

• Grundwasserströmungen
• Böschungsstabilität
• Setzungsberechnungen
• Tragfähigkeit von Flachfundationen
• Pfahlfundationen

3 Lektionen Vorlesung pro Woche für die ganze Klasse; 2 Lektionen Übungen alle 14 Tage in Gruppen