Modulbeschreibung

Bachelor-Arbeit Bauingenieurwesen

Kurzzeichen:
M_BAB
Unterrichtssprache:
Deutsch
ECTS-Credits:
12
Leitidee:
  • Fähigkeit selbständig ein umfassendes Projekt - vorzugsweise im Team – auszuarbeiten, einen professionellen technischen Bericht zu verfassen und die Arbeit vor Examinator und Prüfungsexperten zu präsentieren.
  • Fähigkeit die Bachelorarbeit im Rahmen der Bachelorausstellung sowohl für ein Fachpublikum als auch für Laien verständlich darzustellen.
Modulverantwortung:
Prof. Wenk Felix
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona
Zusätzliche Eingangskompetenzen:

Dem Themenbereich der Bachelorarbeit entsprechende Profilierungsmodule.

Modultyp:
Pflichtmodul für Bauingenieurwesen STD_05(Empfohlenes Semester: 6 | Abschlussarbeit)Kategorie:Bachelor-Arbeit Bauingenieurwesen (B-BA)
Pflichtmodul für Bauingenieurwesen STD_14(Empfohlenes Semester: 6 | Abschlussarbeit)Kategorie:Bachelor-Arbeit Bauingenieurwesen (B-BA)
Modulbewertung:
Note von 1 - 6

Leistungsnachweise und deren Gewichtung

Während der Unterrichtsphase:

Bewertung der Arbeit (Technischer Bericht und Poster), mündliche Präsentation

Bewertungsart:
Note von 1 - 6

Inhalte

Modul- und Lerninhalt:
  • Die Bachelorarbeit schliesst die Fachausbildung mit der Erarbeitung eines umfassenden Ingenieurprojekts ab. Es werden Projekte in den Fachbereichen Massivbau, Stahlbau, Holzbau, Geotechnik, Untertagebau, Verkehrswegebau, Wasserbau/Flussbau, Wasserversorgung, Abwassertechnik und Umweltingenieurwesen bearbeitet.
  • Die Bachelorarbeit kann als Einzelarbeit in einem einzelnen Fachbereich oder als Teamarbeit in Kombination mit einem anderen Fachbereich innerhalb der Bauabteilung oder auch in Kombination mit Fachbereichen aus andern Studiengängen bearbeitet werden.
  • Selbststudium der Fachliteratur
  • Verfassen eines technischen Berichts
  • Präsentation der Bachelorarbeit vor Examinator und Prüfungsexperten

Blockkurs (die letzten 5 Wochen des Frühjahrssemesters und die ersten 2 Wochen der unterrichtsfreien Zeit)