Modulbeschreibung

Nachhaltigkeit & Ethik

Kürzel:
M_DD_NuE
Durchführungszeitraum:
nicht durchgeführt
ECTS-Credits:
4
Lernziele:

In diesem Modul erfahren Sie, wie Ethik und Nachhaltigkeit im User-Centered Design essenziell sind. Sie werden befähigt, Ihre Designentscheidungen auf ihre sozialen und ökologischen Folgen hin zu bewerten. Ethische Grundlagen für die Entwicklung digitaler Produkte werden Ihnen nahegebracht, ebenso wie Ansätze für deren nachhaltige Umsetzung. Durch Fallstudien und die praktische Anwendung ethischer Theorien lernen Sie, verantwortungsvolle Designlösungen zu gestalten.

  • Die Studierenden können grundlegende ethische Theorien in ihrem Bezug auf Anwendungen in der Technologiefolgenabschätzung beschreiben und diese Überlegungen auf praxisnahe Beispiele (z.B. Dark Patterns) übertragen.
  • Die Studierende können aus einer ethischen Analyse ihrer Tätigkeiten Handlungsempfehlungen ableiten und diese im Unternehmen kommunizieren.
  • Die Studierenden können Grundlagen der gesellschaftlichen und der sozialen Nachhaltigkeit beschreiben und bei der Entwicklung von User Interfaces berücksichtigen.
  • Die Studierenden können gesellschaftlich relevanten Ereignisse hinsichtlich informatischer Aspekte analysieren und einordnen und potenzielle Veränderungen gesellschaftlicher Werte durch Informatiksysteme erkennen und die damit verbundenen Kosenquenzen für das berufliche Umfeld abschätzen.
Verantwortliche Person:
Prof. Podleisek André
Telefon/EMail:
+41 58 257 46 01
/ andre.podleisek@ost.ch
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona
Skriptablage:
Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für Digital Design STD_24(Empfohlenes Semester: 2)

Kurse in diesem Modul